INB Systemplatte
Alexander Lechner
Ihr persönlicher Ansprechpartner
(Sie kommen immer direkt bei mir raus - wir haben kein Call-Center)

INB Systemplatte

Anzahl m² Preis / m²
Bis 10
41,80 €*
Bis 20
39,44 €*
41,80 €* (5.65% gespart)
Bis 35
37,42 €*
41,80 €* (10.48% gespart)
Bis 50
36,82 €*
41,80 €* (11.91% gespart)
Bis 70
34,63 €*
41,80 €* (17.15% gespart)
Bis 105
34,50 €*
41,80 €* (17.46% gespart)
Bis 150
34,30 €*
41,80 €* (17.94% gespart)
Ab 151
32,94 €*
41,80 €* (21.2% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktnummer: SW10040
Produktinformationen "INB Systemplatte"

Liebe Kundinnen, liebe Kunden: Die Speditionspreise sind für die Lieferung der INB-Platte leider unglaublich hoch. Deswegen ist es unserer Meinung nach am besten, wenn Sie direkt bei uns abholen. Sie sehen die günstigen Abhol-Preise im Warenkorb bei Versandart „Selbstabholung in Lichtenau“. Ja, leider sind das tatsächlich grob 25% Unterschied und mehr. Wir können hier leider die Kosten nur weitergeben und schlagen nichts auf.

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Eigenschaften unserer INB Systemplatte zusammengefasst.

  • 1 m² =  4 Platten
  • Abmessung: 50 x 50 x 5,3 cm
  • 20 Jahre Garantie auf Umwelteinflüsse
  • Schneller Einbau durch geringes Gewicht
  • Geringe Versiegelung – schnelle Wasserabfuhr
  • Auch für Stell-, Lager- und Parkplätze geeignet
  • Füllmaterial = Naturboden, Sand, Rundkies, Splitt, Hackschnitzel
  • Rohstoff = 100% recycelter Kunststoff (duales System Deutschland)
  • raue Oberfläche und doppelte Vernoppung für die Rutschsicherheit
  • 100% Umweltverträglich (blauer Engel)
Die PDF-Verlegeanleitung zu den INB Platten finden Sie hier!

Technische Daten / Produktdetails

  1. Länge: 50 cm
  2. Breite: 50 cm
  3. Höhe: 5,3 cm
  4. DM der Löcherung: 5,3 cm
  5. Gewicht/Stk: 6,7 kg
  6. Gewicht/m²: 27,5 kg
  7. Deckfläche: 0,25 m²
  8. Stk/m²: 4 Stk/m²
  9. Stk/Palette: 140 Stk
  10. m²/Palette: 35 m²
  11. Material: 100 % recycling PE & PP
  12. Verbindung: Stecksystem
  13. Farbe: grau


1. Boden vorbereiten:
 Ebnen Sie den Erdboden, indem Sie Unebenheiten glätten und Löcher füllen. Bei Bedarf kann eine Ausgleichsschicht aus grob gewaschenen Sand aufgetragen werden. Leichtes Gefälle ist natürlich und erwünscht. In Hochwasser oder Moorgebieten kann zusätzlich ein wasserdurchlässiges Fließ oder Feinnetz unter die Platten gelegt werden. Es wird kein sonstiger Unterbau benötigt!
2. Platten verlegen:
 Starten Sie mit der ersten Reihe für die gesamte Breite der gewünschten Fläche. Legen Sie anschließend die zweite Reihe an und schieben diese in die Erste. Wichtig: Lassen Sie alle 5 Meter zu jeder Richtung einen Dehnungsabstand von ca. 3-5 cm. Als Hilfsmittel eignet sich ein Keil. Zu Einfassungen sollte ca. 5 cm Abstand eingehalten werden.
3. Platten auffüllen:
 Optimal liegen die Platten direkt im Erdboden (z.B. Verlegung bei Matsch). Füllen Sie die Löcherung der Platten mit Mutterboden. Alternativ kann grob gewaschenen Sand (> 0,3 Körnung) oder ein anderes wasserdurchlässiges Material verwendet werden. Wichtig: feiner Sand eignet sich nicht! Öko-Variante: einfach Grassamen einsäen.
4. Trittschicht:
 Wir empfehlen, vor allem bei Aktivflächen, eine Trittschicht mit 5-10 cm Sand, Holzpellets, Rindenmulch o.Ä. aufzutragen. Softplatten eignen sich besonders bei Futterraufen. Das dient dem Schutz der Platte, der Rutschfestigkeit als auch Sicherheit und Komfort der Tiere. Fertig!